Online-Anmeldung Erstklässler 2023

Foto: Pixabay

In diesem Schuljahr können Sie Ihr zukünftiges Erstklässlerkind bei uns online anmelden. Dadurch entfällt am Tag der Schulanmeldung der zeitaufwändige, bürokratische Anteil und wir haben mehr Zeit für Ihr Kind.

Wenn Sie mit Ihrem Kind dann zur Schulanmeldung kommen, haben wir die von Ihnen online ausgefüllten Formulare bereits ausgedruckt vorliegen.

Im Schulanmeldebereich online (siehe Links unten) können Sie alle wichtigen Dokumente, wie z.B. die Geburtsurkunde, den Masernnachweis, ggfs. Sorgerechtsbeschlüsse etc. hochladen. 

Ist Ihr Kind im Einschulungskorridor geboren, möchten Sie Ihr Kind vorzeitig einschulen oder auch vom Schulbesuch zurückstellen lassen, so finden Sie hier ebenfalls die benötigten Formulare.

In diesen besonderen Fällen kontaktieren wir Sie rechtzeitig für einen persönlichen Beratungstermin bei der Schulleitung. 

Unter folgenden Links können Sie auf die benötigten Formulare zugreifen: 


Schulanmeldebereich Online (für alle Kinder):

Schulanmeldung Online Fragebogen

 

Erklärung zum Beginn der Schulpflicht für Kinder, die im Einschulungskorridor geboren sind (nur für Kinder im Einschulungskorridor):

Erklärung zum Beginn der Schulpflicht für Kinder im Einschulungskorridor - Schritt 1 von 1 (maiss.de)

 

Antrag auf (vorzeitige) Aufnahme in die Grundschule (Achtung: Nur für Kinder, die vorzeitig eingeschult werden sollen):

Antrag auf (vorzeitige) Aufnahme in die Grundschule - Schritt 1 von 1 (maiss.de)

 

Antrag Zurückstellung Schulbesuch (Achtung: Nur für Kinder, die zurückgestellt werden sollen - keine Korridorkinder):

Antrag auf Zurückstellung vom Schulbesuch - Schritt 1 von 1 (maiss.de)

 

Antrag auf gastweisen Schulbesuch (Achtung: Nur für Kinder, die eine Schule in einem anderen Schulsprengel besuchen sollen):

Antrag auf gastweisen Schulbesuch - Schritt 1 von 2 (maiss.de) 

 

Antrag auf Besuch des Katholischen/ Evangelischen Religionsunterrichts (nur für Kinder, die einer anderen Religion angehören bzw. bekenntnislos sind)

 

Sollten Sie vorab wichtige Fragen haben, dann treten Sie bitte jederzeit mit uns in Kontakt, am besten per Email unter: verwaltung(at)schule-hochstaett.de 

Wir werden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen melden. 

 

 

Nutzungsvereinbarung und Datenschutzerklärung SchulApp

Pädagogische Willkommensgruppen für Flüchtlinge

Foto: Pixabay

Auch im Landkreis Rosenheim treffen nun zunehmend mehr ukrainische Flüchtlinge ein. Um Kindern im Grundschulalter, die in unserem Sprengelbereich wohnen, das Ankommen zu erleichtern und sie schnell in die Grundschulen zu integrieren werden an zunehmend mehr Standorten sog. pädagogische Willkommensgruppen eingerichtet. Diese dienen der ersten Beschulung und der Möglichkeit Deutsch zu lernen. Die Organisationsformen und der Zeitrahmen, in dem diese Gruppe stattfindet kann von Standort zu Standort variieren und hängt sowohl von der personellen, als auch den räumlichen Gegebenheiten ab.

Auf der Homepage des Schulamts Rosenheim können Sie eine Liste der bisherigen Gruppen einsehen. 

Sollten Sie eine pädagogische Vorbildung haben, über ukrainische Sprachkenntnisse verfügen oder eine andere Qualifikationen haben, können Sie sich auf der Seite des Kultusministeriums informieren und sich ggfs. dort engagieren. 

Möglichkeiten der Schulanmeldung

Foto: Pixabay

Sollten Sie während des laufenden Schuljahres in das Gemeindegebiet der Grundschule Hochstätt gezogen sein und schulpflichtige, oder im nächsten Schuljahr schulpflichtig werdende Kinder haben, bitten wir Sie, sich möglichst bald mit uns in Verbindung zu setzen. 
Sie erreichen uns dazu telefonisch oder per Email. Auf diesem Wege vereinbaren wir einen Termin, zu dem das Büro besetzt ist, um dann gemeinsam die nötigen Formalitäten zu erledigen.

Bringen Sie zu diesem Termin bitte folgende Dinge mit:

  • Ausweisdokument
  • Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Impfpass oder Masernnachweis des Kindes
  • wenn nötig Sorgerechtsbeschluss
  • wenn nötig Aufenthaltsbeschluss
  • Unterlagen der vorherigen Schule (auch von ausländischen Schulen)

Sollten Sie ein Kind anmelden wollen, das erst im nächsten Schuljahr schulpflichtig wird und vor Anfang März in das Gemeindegebiet gezogen sein, erhalten Sie von uns eine Einladung zur allgemeinen Schuleinschreibung. Diese findet für alle zukünftigen Erstklässler Anfang März statt. Bitte nehmen Sie dennoch in jedem Fall mit uns Kontakt auf, damit wir sichergehen, dass Sie in unseren Datensatz aufgenommen werden und Post von uns erhalten werden.